Wie können Ernährungsfachkräfte lokal etwas bewegen?
Der Ernährungsrat Dortmund zeigt, wie regionale Netzwerke entstehen, wachsen und echte Veränderung in der Ernährungsumgebung bewirken können.
In dieser Folge erfährst du:
-
Wie ein Ernährungsrat entsteht und welche Vision dahinter steckt
-
Welche Projekte in Dortmund bereits erfolgreich umgesetzt wurden
-
Mit welchen Herausforderungen das Team konfrontiert war – und wie sie gelöst wurden
-
Welche Rolle Ernährungsexpert*innen in solchen Initiativen spielen
-
Welche Schritte auch du gehen kannst, um dich in deiner Region einzubringen
Diese Folge soll dir Mut machen und zeigen: Nachhaltige Ernährungspolitik fängt direkt vor der eigenen Haustür an.
Lass dich vom Beispiel Dortmund inspirieren – vielleicht ist es auch in deiner Stadt oder Region Zeit für einen Ernährungsrat.
Mehr Infos zum Thema findest du hier:
-
Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. https://ernaehrungsrat-dortmund.de/
-
Netzwerk der Ernährungsräte e.V. auf Bundesebene:https://ernaehrungsraete.org/
-
FoodConnectRuhr: https://foodconnectruhr.de
-
Naschorte in und um Dortmund: https://schlaraffenband.de/die-naschorte-karte/
-
Weltacker: https://www.2000m2.eu/de/
________________________________
Danke an Nutricia Fortimel für die Unterstützung dieses Podcasts. Mehr Infos und kostenlose Produktmuster unter www.nutricia.cc/muster oder per Mail an fortimel@danone.com.