• Diet your Brain - der Podcast für Ernährungsfachkräfte

    #25 Richtig kommunizieren Teil 1: Anti-Rassismus

    Dieses Jahr startet unser Projekt „Network your Brain“! 

    In diesem Rahmen bieten wir euch im Jahr 2021 Möglichkeiten um an euch, eurem Netzwerk, an euren Netzwerkskills und an der Darstellung der DAs nach innen und außen zu arbeiten.

     

    Das heißt, dass wir überlegen:

    –          was die Zusammenarbeit untereinander bewirken kann

    –          wie und warum du dich beteiligen kannst und solltest 

    –          worauf du dabei achten solltest

     

    Um auf selber Augenhöhe miteinander kommunizieren zu können, haben wir Esther Franken ( @estcalate ) eingeladen. Esther gibt uns praktische Tipps wie wir „richtig kommunizieren“ können. Dafür klärt uns Esther über Rassismus, Genderneutrale Sprache und gewaltfreier Kommunikation auf und macht deutlich wozu unsere Sprache fähig ist. 

    Denn Sprache ist das Werkzeug um in unseren Gedanken Bilder zu erschaffen.

     

    Unsere aktuelle Folge: #25 Richtig kommunizieren Teil 1: Anti-Rassismus.

    Denn richtig mit Rassismus und rassischen Ausdrücken umzugehen ist wichtig für uns alle. Ob am Arbeitsplatz, in der Beratung, unter DAs oder privat.

     

    Denn wie Alice Hasters sagte: „Wir sprechen falsch über Rassismus. Der Fokus liegt nur darauf, was man heutzutage noch dürfe und was nicht. Aber Gleichberechtigung kann man nicht durch ein Einhalten von Verboten erreichen. Rassismus zu bekämpfen, ist keine Sache der Höflichkeit. Menschen müssen verstehen, was hinter ihrem

    rassistischen Handeln steckt.“

     

    Weitere Möglichkeiten, um dich zum Thema Rassismus zu informieren:

    Bücher:

           Was weiße Menschen nicht über Rassimus hören wollen, aber wissen sollten; Alcie Hasters

           Sprache und Sein; Kübra Gümüşay

           Exit Racism; Tupoka Ogette

           Americanah; Chimamanda Ngozi Adichie

     

    Podcast: 

           Feuer und Brot ( @feuerundbrot )

     

    Doku: 

           Afro zu tragen, ist ein Akt des Widerstands; Die Zeit

    https://www.zeit.de/video/2020-12/6215761461001/schoenheitsideale-afro-zu-tragen-ist-ein-akt-des-widerstands?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com

     

    #24 Adventskalender 4. Network your Brain 2021

    Wir wünschen euch einen entspannten 4. Advent!

     

    Bei Diet your Brain geht es nicht um Ernährung, sondern um uns Ernährungsfachkräfte.

     

    Und bei uns in der Berufsgruppe der DAs ist häufig Frust zu spüren:

    Unsere Ausbildung ist intensiv, mit viel Arbeit verbunden und trotzdem fühlen wir uns nicht gesehen – ob in der Gesellschaft oder in der Gesundheitsbranche.

     

    Aber wir wollen nicht meckern, sondern etwas verändern.

     

    Deshalb nutzen wir 2021 um die negativen Einstellungen hinter uns zu lassen und daran zu arbeiten was unserer Berufsgruppe fehlt, unter anderem:

           Kommunikationsfähigkeit

           Selbstbewusstsein

           Selbstvermarktung

     

    Mehr zu unserem Projekt „Network your Brain 2021“ erfährst du in dieser aktuellen Folge!

    Über welche inspirierenden Persönlichkeiten wir in dieser Folge gesprochen haben?

    Check it out:

    @verena_herzaufderzunge

    @katha_die.diaetassistentin

    @nutritionhubofficial

    @heiss.und.rettich

    @ernaehrung_stark_machen

    #23 Adventskalender 3. Kräuter, Uni und Zombies – das ist Merle

    Wir wünschen euch einen fröhlichen 3.Advent.

    Was könnte es schöneres geben, als an diesem grauen Sonntag ein Heißgetränk zu schlürfen und lustigen Gesprächen zu lauschen?

    Da haben wir was für euch!

    Denn in unserer neuen Folge quatschen Lea und Merle munter drauf los!
    Heute wird Merle von Lea gelöchert und gibt unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
    Was hat Merle mit ihrer Zeit in den letzten Monaten angefangen?
    Was für Tipps kann Merle geben, um sich für einen Master zu bewerben?
    Was würde man nicht von Merle erwarten?
    Was hat es mit diesem Folgen-Titel auf sich?!

    Erfahrt mehr in unserer aktuellen Folge:
    #23 Adventskalender 3. Kräuter, Uni und Zombies – das ist Merle

    #22 Adventskalender 2. Leas Wünsche und Hoffnungen

    Öffne das zweite Türchen unseres Adventskalenders und zünde die zweite Kerze auf dem Adventskalender an. 

    Was erwartet dich in unserem Adventsspecial? 

    Wir geben euch private Einblicke in unser Leben und zeigen euch was hinter den Kulissen von Diet your Brain abgeht!

    Heute habt ihr die Chance Lea besser kennenzulernen! 

    Was war ihr peinlichster Moment während ihrer diätetischen Laufbahn? 

    Was hat Lea im Jahr 2020 so getrieben? Wie lief ihr Job in der Klinik in Rostock? 

    #21 Wissenschaftliche Nachweise in der Diätetik

    Der Beruf des Diätassistenten*innen wird immer weiterentwickelt. Durch die Ausbildung sind wir vor allem in der praktischen Umsetzung geübt. Um den internationalen Berufsstandards und Anforderungen zu entsprechen, müssen wir aber nicht nur professionell arbeiten, sondern auch wissenschaftlich.

    Was genau meint aber „Wissenschaft“ in dem Bezug?

    Darüber haben wir Prof. Dr. Luzia Valentini, Dozentin an der HS NB gesprochen.

    Erfahrt dazu mehr in unseren neuen Folge „Wissenschaftliche Nachweise in der Diätetik“.

    Hättet ihr Lust an einem wissenschaftlichen Projekt mit zu arbeiten? Arbeitet ihr schon in der Wissenschaft? Schreibt es uns in die Kommentare