Partys sind zwar schon lange nicht mehr erlaubt, aber wir lassen uns die Trinkspiele nicht nehmen!
Schnappt euch eure Gläser und trinkt mit!
Partys sind zwar schon lange nicht mehr erlaubt, aber wir lassen uns die Trinkspiele nicht nehmen!
Ihr wollt nicht nur über Essen reden, sondern auch schreiben?
Ihr würdet gerne in einem Magazin oder Buch euren Namen sehen?
Ihr möchtet eure Lieblingsrezepte als Kochbuch veröffentlichen?
Food-Journalismus ist auch eine Szene für uns Diätassistent*innen!
Wie ihr es schaffen könnt dort Fuß zu fassen, erklärt euch Dagmar von Cramm.
Dagmar von Cramm hat bereits in jungen Jahren ihr eigenes Redaktionsbüro eröffnet und inzwischen zahlreiche Kochbücher und Artikel verfasst – sie weiß wovon sie spricht.
Bekomme in unserer Podcast-Folge #32 Food-Journalismus mit Dagmar von Cramm persönliche und ehrliche Worte über die Branche der Food-Journalist*innen.
Zusätzlich zum Interview mit dem Berufsverband der Diätassistent*innen (VDD) erfahrt ihr heute:
Welche Verbände sind interessant für DAs? Du bekommst eine Übersicht!
Was bieten die Verbände?
Warum solltest du in einem Verband sein?
Du bist dir unschlüssig?
Inspiration inklusive!
Wir berichten dir wieso, weshalb, warum wir uns für einen Verband entschieden haben!
Der VDD (Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V.) ist der einzige Berufsverband nur für Diätassistent*innen in Deutschland.
Und DAs gehören zu DAs, ist doch klar! Oder?
Aber was kann der VDD eigentlich? Was tut er für die Berufsgruppe? Was hat der Verband bisher erreicht und wo will er hin?
Was bietet er uns jungen Berufseinsteiger*innen? Und was bietet mir der VDD persönlich?
Warum sollte ich in einen Berufsverband eintreten und Mitgliedbeiträge zahlen?
Anfangs ist wohl das VDD-Zertifikat eine Motivation. Allerdings bietet der VDD einiges mehr!
Kennst du das?
– Du bist dir unsicher, ob der Arbeitsvertrag sauber ist? Der VDD bietet auch rechtliche Unterstützung
– Du stehst vor einem diätetischen Problem? Finde die passenden Ansprechpartner*innen
– Tarifverhandlung? Kein Plan? Der VDD liefert dir Textbausteine
– Ihr habt eine Umfrage erstellt und hofft auf hohe Beteiligung? Der VDD kann sie über ihren Verteiler laufen lassen
Aber warum ist berufspolitisch bei DAs immer noch so viel in Schieflage? Wir haben schließlich immer noch ein Problem mit unserer Anerkennung und unserem Namen…
Wir haben mit VDD-Präsidentin Uta Köpcke und Vize-Präsident Matthias Zöpke gesprochen.
Sie erklären uns berufspolitische Zusammenhänge, Abläufe und Problematiken.
Wir beginnen zu verstehen und möchten noch mehr wissen!
Wie siehts bei euch aus?